Verabschiedung der Klassen 4
Bericht von Dorothea Asal. Am vergangenen Dienstag, dem 18. 7., fand die Verabschiedung der vierten Klassen unter der Leitung der Klassenlehrerinnen Frau Annika Löffler 4a und Frau Yasemin Karacan 4b …
Stetten am kalten Markt
Bericht von Dorothea Asal. Am vergangenen Dienstag, dem 18. 7., fand die Verabschiedung der vierten Klassen unter der Leitung der Klassenlehrerinnen Frau Annika Löffler 4a und Frau Yasemin Karacan 4b …
Bericht von Susanne Grimm. Stetten am kalten Markt (sgr). Mit einer fröhlichen Feier und dem Abschlusszeugnis in der Hand sind vergangenen Mittwoch, dem 12. Juli, 43 Jugendliche des Schulzentrums Stetten …
Sport, Spannung, Spaß: Vergangenen Donnerstag trafen die Basketballer aus den Lerngruppen 7 und 8 des Schulzentrums Stetten auf würdige Kontrahenten der Liebfrauenschule Sigmaringen. Befeuert von einem mitfiebernden Publikum aus Grundschule …
Beim Kreisschulsportfest in Sigmaringen vergangenen Donnerstag, dem 22.06., konnten sich die teilnehmenden Mädchen und Jungen aus den Lerngruppen 7 und 8 sowie der Grundschule über ein besonderes Sportevent freuen. Auch …
Sekundarstufe I und II Die traditionsreichen Spiele im Heubergstadion Stetten am kalten Markt begeisterten auch in diesem Jahr wieder durch hochmotivierte leistungsbereite Jungsportler, die ihre persönlichen Bestwerte noch zu toppen …
„Manchmal ist die Luft raus“, sagt Pfarrer Schelle und lässt aus einem Luftballon quietschend die Luft entweichen. „Statt dessen machen sich Angst und Sorge breit – ich trau mich was …
Endlich darf das Stettener Sommertheater das Plakat für das diesjährige Stück „Zukunftsmusik- Ein Theaterspiel über das Morgen“ präsentieren. Bei einem Kunstworkshop mit dem Fridinger Künstler und Autor Jeremias Heppeler ließen …
Jedes Jahr haben Firmen im Umkreis des Schulzentrums Stetten am kalten Markt die Möglichkeit, auf der berufsorientierenden Veranstaltung „Schüler trifft Azubi“ ihren Betrieb vorzustellen und mit Schülerinnen und Schülern der …
Immer noch gilt die Baubranche als eher männliche Domäne, obwohl inzwischen ein deutlich gestiegener Anteil der Beschäftigtenzahlen weibliche Mitarbeiterinnen verzeichnet. Um die Ausbildungs- und Berufsmöglichkeiten der Bauwirtschaft vorzustellen, findet jedes …
Der 31jährige SPD-Bundestagsabgeordnete ist jede Woche an einer Schule zu Gast und widmet sich im Gespräch mit den Schülern aktuellen Fragestellungen der Politik wie der Schaffung sozialer Gerechtigkeit und dem …
Foto: Die Lerngruppen 9 vor dem Brandenburger Tor auf ihrer Studienfahrt nach Berlin in der letzten Woche. Dazu Maximilian Rech: „War echt krass!! Wir waren in einigen Museen, im Deutschen …
Stolze 900 Euro hat das Schulzentrum Stetten heute der Stiftung „Hilfe für kranke Kinder“ der Uni-Kinderklinik Tübingen übergeben können. Die Spenden waren am Weihnachtsmarkt des Schulzentrums zusammengekommen, indem die einzelnen …
Für den Sieg hat es leider nicht gereicht – „aber die Jungs haben sich toll geschlagen“, lobt Armin Hotz die für das Team der Gemeinschaftsschule Stetten schwierige Spielpartie gegen fast …
Vergangenen Montag fand der alljährliche Kreisentscheid des Vorlesewettbewerbes in Sigmaringen statt, bei dem Schulsiegerin Janine Frommer aus Lerngruppe 6.2 mit einer Passage aus Carolin Philipps Jugendbuch „Die Mutprobe“ den zweiten …
Im Sport-Profilfach müssen die Lernpartner der Lerngruppen 9 traditionell ein Projekt selbständig in Begleitung ihrer Lehrkraft planen und durchführen – in diesem Jahr hat die Sportprofilgruppe unter der Leitung von …
Darauf haben sich alle gefreut: Schulschluss nach der 4. Stunde! Nach der Befreiung durch die Bockzunft führte die Pinguin-Klasse der Grundschule auf der Bühne des Kubus den Sitztanz „Das Nilpferd …
In diesem Jahr konnten die Gäste am Tag der offenen Tür des Schulzentrums Stetten zusätzlich eine Sonderausstellung besuchen. Giuliana Kohlstetter zeigte in ihren Werken Impressionen über das Thema „Gemeinsam sind …
Bericht von Selina Grüner, LG 9.1 Heute fand bei uns am Schulzentrum Stetten a.k.M. der Hallensporttag der Lernstufen 8, 9 und 10 statt. Das heißt, jede Lerngruppe konnte sich Lernpartner*innen …