Das erste Türchen morgen…
…wird wer öffnen? Ist noch nicht raus! Der wunderschöne und einzigartige Adventskalender von unserem Kollegen Stefan Rapp hat in dieser Woche bereits für viele Ah- und Oh-Rufe wegen seiner filigranen …
Stetten am kalten Markt
…wird wer öffnen? Ist noch nicht raus! Der wunderschöne und einzigartige Adventskalender von unserem Kollegen Stefan Rapp hat in dieser Woche bereits für viele Ah- und Oh-Rufe wegen seiner filigranen …
Jedes Jahr nimmt das Schulzentrum Stetten an der Aktion „Weihnachtspäckchenkonvoi“ teil, die Spenden an bedürftige Kinder in Krankenhäusern, Behinderteneinrichtungen oder Kindergärten und Schulen in Osteuropa verteilt. Auch diesmal gab es …
Seit Beginn des Schuljahres hat das Kollegium des Schulzentrums Stetten regen Zulauf bekommen: etliche neue Lehrkräfte verstärken das Team und schaffen so eine Vollversorgung der Schule mit Unterrichtsstunden. Béatrice Boos …
Am vergangenen Sonntag beging die Gemeinde Stetten am kalten Markt traditionell den Volkstrauertag zusammen mit Lernpartner*innen der Lernstufen 9 und 10, die ihre eigenen Gedanken zur Erinnerung an die Opfer …
In der Sekundarstufe I unternehmen die Lerngruppen des Schulzentrums Stetten einen Lerngang zur Stadtbücherei Albstadt-Ebingen, die ein breites Angebot an Kinder-, Jugend- und Erwachsenenliteratur zu aktuellen gesellschaftlichen Fragestellungen bietet. Highlight …
Bericht von Dorothea Asal. Am 16.11. 23 kamen Herr und Frau Sommer aus Coburg zu uns ans Schulzentrum Stetten, um den Grundschülern den faszinierenden Beruf des Glasbläsers vorzustellen und auch …
Die SMV hat gewählt: wir beglückwünschen Daniel Fetter aus Lerngruppe 9.2 als neuen Schülersprecher und Matty Wetter aus Lerngruppe 10.2. als stellvertretenden Schülersprecher.
Bericht von Maeve Seidel, Lerngruppe 8.1. Zusammen mit einer Schulklasse aus Mengen fuhren wir mit einem Reisebus nach Stuttgart. Dort besuchten wir zuerst das Planetarium. Auf den Stühlen sollten wir …
Vergangenen Freitag fand für die Lernstufe 8 im Rahmen des Kooperationsvertrages eine Einführung der Sparkasse in die Grundlagen des bargeldlosen Zahlungsverkehrs und des Online-Bankings statt. Herr Oswald und der Auszubildende …
Die Lerngruppen 9 und 10 besuchten heute vier verschiedene Workshops zu den Themen Finanzen, Wohnen, Steuern und Krankenversicherung. Die Referentinnen und Referenten Michael Bitzer von MB Immobilien Service, Nathalie Wesner …
„Wie kann man das so aus dem Kopf spielen“, fragt ein Schüler verblüfft, nachdem der letzte Ton des 1. Satzes der B-Dur-Sonate von Wolfgang Amadeus Mozart verklungen ist. „Auswendig spielen …
Bericht von Dorothea Asal. Am heutigen Lesevormittag bei den Grundschulklassen des Schulzentrums erklärte der bekannte schwäbische Autor Manfred Mai den Kindern, dass Denken die anstrengendste Fähigkeit überhaupt sei – er …
Die „Visionen“ in Balingen gehört zu einem Aushängeschild der Region – hier können sich jährlich interessierte Schülerinnen und Schüler über zukünftige Ausbildungsberufe und Praktika zum Einstieg in einen Betrieb informieren. …
Kinderfußballtage finden seit 2011 deutschlandweit statt: mit professionellen Trainern werden Technikschulungen mit anschließendem Turnier ausgetragen und das eigene sportliche Können wird erweitert. Die Firma FutureSport ermöglicht Schülerinnen und Schülern aller …
Am heutigen Donnerstag fand in der Alemannenhalle des Schulzentrums Stetten wieder die jährliche Jobbörse des Wirtschaftsverbundes Stetten a.k.M. statt, die von dem ortsansässigen EP: Fachhändler Oliver Neusch organisiert wird. 22 …
Transfer von Sprachbildung, Lese- und Schreibförderung (BiSS-Transfer). BiSS-Transfer ist eine gemeinsame Initiative des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) und der Kultusministerkonferenz (KMK) zum Transfer von Sprachbildung, Lese- und Schreibförderung in Schulen und Kitas (www.biss-sprachbildung.de). …
Die Jugendstiftung Baden-Württemberg vergibt jährlich den Jugendbildungspreis Baden-Württemberg für außergewöhnliche Projekte von Schülern, die sich einer gesellschaftlich relevanten Problemlage stellen und kreative, nachhaltige Lösungen dafür anbieten. In diesem Jahr erhielten …
Was heute ein Mähdrescher in Minutenschnelle erledigt, war noch vor über 100 Jahren eine zeitraubende Arbeit von Hand: pflügen, säen, eggen, dreschen, die Spreu vom Weizen trennen und dann aus …