22. Januar 2025

Wir möchten bewegen und begeistern

Mit dem Ziel „Wir möchten bewegen und begeistern“ fand der dritte bundesweite Handball-Grundschulaktionstag des Deutschen Handballbundes (DHB) gemeinsam mit allen seinen Landesverbänden und mit knapp 320.000 Kindern aus rund 2850 Schulen statt. Bereits zum 14. Mal wurde dieser Handballaktionstag am Freitag, 06. Dezember 2024 an rund 600 Grundschulen mit 38.000 Kindern in Baden-Württemberg durchgeführt. Die Organisation dieser Aktion für alle Zweitklässer des Schulzentrum Stetten am kalten Markt und der Nachbarschaftsgrundschule Schwenningen in der Alemannenhalle lag in den Händen der Abteilung Handball des TSV Stetten am kalten Markt. 

Mittels verschiedenen Spielformen (Aufsetzer-Handball, Turm- und Würfelball) hatten rund 80 Kinder die Möglichkeit, die Sportart „Handball“ näher kennenzulernen, ihren Teamgeist unter Beweis zu stellen und vor allem: ganz viel Freude an Bewegung und für den Handball-​Sport zu entwickeln. Beim offiziellen Handball-​Spielabzeichen des Deutschen Handballbundes – dem Hanniball-​Pass – konnten sie ihre persönlichen Fähigkeiten austesten und mussten über den Vormittag verteilt fünf Übungen, die die koordinativen, technischen und athletischen Fertigkeiten der Kinder prüfen und gleichzeitig schulen, absolvieren. Die Übungen kamen aus den Bereichen Schnelligkeit, Koordination mit dem Ball, Werfen und Fangen, Zielwerfen sowie Achter prellen und auch Würfe von der 7m-Linie auf’s Tor durften nicht fehlen. 

Am Ende des sportlichen Vormittags konnte Handball-Abteilungsleiter Robert Steinborn – unterstützt von den Partnern Kempa und AOK sowie dem „Verein der Freunde und Förderer des Handballs in Württemberg – 15 Handbälle des Sondermodell „Leo“ an die beiden Grundschulen überreichen. Hiermit soll der Grundstock gelegt werden, damit künftig mehr handballerische Inhalte im Sportunterricht vermittelt werden können. Der Nikolaus und seine Gehilfen schauten auch noch in der Halle vorbei und beschenkten die anwesenden Kinder. Bei der Siegerehrung überreichte Schulleiter Christof Probst und Marc Marquart den Kindern entsprechend ihren erzielten Punkten den Hanniball-Pass mit Gold-, Silber- oder Bronzerang. Erfreulicherweise gab es dieses Mal sehr viele Kinder, die den Goldrang erreichten, und mit Lukas Koslowski, Matheo Lange, Mikhail Lopez Sena und Jonas Marquart sogar vier Jungs, die mit Maximalpunktzahl abgeschlossen haben. Auch alle anderen Kinder zeigten tolle Leistungen, so dass alle Zweitklässler noch ein Regelheft, Süßigkeiten, einen Gummiball und eine kleine Spirale als Geschenk mit nach Hause nehmen konnten.

Wünschenswert für die Organisatoren wäre nun, dass sie durch diese Aktion bei vielen Kindern das Interesse am Handball spielen geweckt haben, sie in der Alemannenhalle zum “Schnuppertraining“ vorbeikommen und somit die F-Jugend verstärken werden.

Die Trainingszeiten der Handball-Kids in der Alemannenhalle:

F-Jugend & Minis (Jahrgänge 2016 bis 2018) montags von 16:15 bis 17:30 Uhr

Quelle: Text und Bilder von Birgit Marquart

de_DEGerman