25. April 2025

Zukunftstag: Schulen & Ausbildung


Am vergangenen Freitag, den 14. Februar 2025 besuchten die Lernpartner der Stufen 9 und 10 den Informationstag der beruflichen Schulen in Sigmaringen. Die Bertha-Benz-Schule und die Ludwig-Erhard-Schule öffneten ihre Türen, um über die vielfältigen Bildungsmöglichkeiten nach dem Haupt- und Realschulabschluss zu informieren. Begleitet wurden die Lerngruppen von Frau Karsten (LG 10.2), Frau Hörger (LG 9.1) und Frau Reinberger (LG 10.1).
Neben den weiterführenden Schulen fand zeitgleich der Marktplatz der Ausbildung statt, auf dem sich regionale Unternehmen mit ihren Ausbildungsberufen präsentierten. Diese Veranstaltung bot den Lernpartnern eine wertvolle Gelegenheit, sich über verschiedene Berufsfelder zu informieren und erste Kontakte zu potenziellen Ausbildungsbetrieben zu knüpfen.
Der Tag begann mit einer Begrüßung an der Ludwig-Erhard-Schule. Eine Schulführung durch aktuelle Schüler ermöglichte den Lernpartnern erste Einblicke in das Schulleben. Anschließend vertieften Vorträge zu Schulformen wie Berufskolleg, Wirtschaftsgymnasium und Berufsfachschule das Verständnis für die jeweiligen Bildungsgänge. An der Bertha-Benz-Schule wurden ebenfalls informative Vorträge gehalten, die die verschiedenen Abschlüsse und Berufswege aufzeigten. In den einzelnen Fachrichtungen konnten die Schüler praxisnah Einblicke gewinnen und Erfahrungen sammeln.
Bereits im Vorfeld erhielten die Lernpartner den Ausbildungsführer 2025, der einen Überblick über das Bildungsangebot und die ausstellenden Unternehmen gab. So konnten sie gezielt Fragen stellen und ihre Interessen vertiefen.
Auf dem Marktplatz der Ausbildung boten zahlreiche Unternehmen Informationsmaterial, persönliche Beratungsgespräche sowie kleine Giveaways an. Viele Schüler nutzten die Gelegenheit, um sich aktiv über ihre beruflichen Perspektiven zu informieren. Ein besonderes Highlight für einige war die direkte Abgabe ihrer Bewerbung für ein berufliches Gymnasium.
Für das leibliche Wohl sorgten Waffeln, Pommes, Rote Wurst sowie Kuchen und Gebäck. Die Einnahmen kamen unter anderem den Abschlussfahrten der Schüler der beiden Schulen zugute.
Insgesamt war der Tag für viele Lernpartner ein voller Erfolg. Die persönlichen Eindrücke und Gespräche halfen ihnen, eine fundierte Entscheidung für ihren weiteren Bildungs- oder Berufsweg zu treffen.

Quelle: Jessica Reinberger

de_DEGerman