Bürgermeister Lehn würdigt freiwilliges Engagement
Am Dienstag, den 25. Februar, wurden die Schülerwahlhelfer für ihren Einsatz bei den Juniorwahlen am Schulzentrum Stetten a.k.M. offiziell geehrt. Die Wahlen fanden vom 17. bis 19. Februar statt. Bürgermeister Herr Lehn lud die freiwilligen Helferinnen zu einem Empfang ins Rathaus ein, um deren Beitrag während der Vorbereitung, Durchführung und Auszählung der Juniorwahl zu würdigen. Nach einem gemeinsamen Gespräch, welches sich mit der Bedeutung, dem Ablauf und dem Ausgang der Juniorwahlen sowie der Bundestagswahlen befasste, wurden die Wahlhelferinnen mit ihren offiziellen Urkunden ausgezeichnet.
Das Bestreben der Juniorwahl bestand darin, den Schülerinnen und Schülern des Schulzentrums die Möglichkeit zu bieten, den Ablauf von Wahlen zu erleben und den Prozess eines Wahlganges zu simulieren. Den Jugendlichen wurde die Gelegenheit geboten, mittels der Juniorwahl ihrer Stimme für die Bundestagswahl Ausdruck zu geben. Teilnehmen konnten alle Schülerinnen und Schüler der Lerngruppen 7 bis 10. Nachdem sie eine Wahlbenachrichtigung erhalten hatten, konnten sie ihre Stimme im eigens eingerichteten Wahllokal abgeben. Nach einer vorbereitenden Schulung unter Leitung der Gemeindemitarbeiterin Frau Ritter zählten die Wahlhelferinnen unter ihrer Anleitung die Stimmen aus.
Die Durchführung der Juniorwahl am Schulzentrum wurde von den freiwilligen Schülerwahlhelferinnen mit großem Engagement begleitet. Durch ihren Einsatz konnten sich alle Schülerinnen und Schüler nicht nur theoretisches Wissen aneignen und vertiefen, sondern auch hautnah erleben, wie das deutsche Wahlsystem funktioniert. Das Engagement der jungen Menschen ist ein wichtiger Beitrag für die Vermittlung der demokratischen Bildung am Schulzentrum.
Quelle: Sarah Birkhofer