25. April 2025

Spannender Einblick in die „Blaulicht-Familie“

Klassen 4a und 4b zu Besuch bei Feuerwehr und DRK

Am Montag, den 24. Februar 2025, durften die Schüler der Klassen 4a und 4b einen aufregenden Vormittag bei der örtlichen Feuerwehr und dem Deutschen Roten Kreuz (DRK) erleben. Kommandant Thomas Straub, gemeinsam mit Wolfgang Löffler, Michael Beck und Marc Riebl von der Feuerwehr, sowie Matthias Boden vom DRK, nahmen sich viel Zeit, um den Kindern die Arbeit der Rettungskräfte näherzubringen.

Aufgeteilt in vier Gruppen, durchliefen die Kinder vier spannende Stationen: Beim DRK durften sie einen Rettungswagen genau unter die Lupe nehmen, während sie bei der Feuerwehr mehrere Einsatzfahrzeuge erkundeten und Probesitzen durften. Besonders beeindruckend war das Löschen eines Feuers mit einem Feuerlöscher und der spektakuläre Blick aus 30 Metern Höhe mit der großen Drehleiter. An einer weiteren Station lernten die Schüler die Ausrüstung eines Feuerwehrmannes kennen, durften einen Helm und eine Jacke anprobieren und bekamen Einblick in die Einsatzzentrale. Maximilian M. sagte begeistert: „Hier in der Einsatzzentrale würde ich gerne als Kommandant arbeiten.“

Ein weiteres Highlight war der Besuch im örtlichen Feuerwehrmuseum, das die 4a bereits am Dienstag, den 11. Februar, besuchte, während die 4b am Folgetag dort erwartet wird. Die Kinder staunten über die zahlreichen Uniformen aus fast der ganzen Welt – sogar eine Uniform des Vatikanstaats war dabei! Auch das DRK war in einer eigenen Abteilung vertreten.

Thomas Straub betonte die enge Zusammenarbeit zwischen Feuerwehr und DRK, die er als „Blaulicht-Familie“ bezeichnet. Schließlich sind beide Organisationen oft zeitgleich im Einsatz, um Menschen in Not zu helfen. Ein herzlicher Dank gilt allen Beteiligten für ihr großes Engagement, insbesondere Herrn Straub für seine leidenschaftliche Vermittlung der wichtigen Aufgaben von Feuerwehr und DRK.

Dieser Lerngang war für die Kinder eine unschätzbar wertvolle Erfahrung – weit über das hinaus, was aus Büchern und Arbeitsheften gelernt werden kann.

de_DEGerman