Das erste Türchen morgen…
…wird wer öffnen? Ist noch nicht raus! Der wunderschöne und einzigartige Adventskalender von unserem Kollegen Stefan Rapp hat in dieser Woche bereits für viele Ah- und Oh-Rufe wegen seiner filigranen …
Stetten am kalten Markt
…wird wer öffnen? Ist noch nicht raus! Der wunderschöne und einzigartige Adventskalender von unserem Kollegen Stefan Rapp hat in dieser Woche bereits für viele Ah- und Oh-Rufe wegen seiner filigranen …
Jedes Jahr nimmt das Schulzentrum Stetten an der Aktion „Weihnachtspäckchenkonvoi“ teil, die Spenden an bedürftige Kinder in Krankenhäusern, Behinderteneinrichtungen oder Kindergärten und Schulen in Osteuropa verteilt. Auch diesmal gab es …
Seit Beginn des Schuljahres hat das Kollegium des Schulzentrums Stetten regen Zulauf bekommen: etliche neue Lehrkräfte verstärken das Team und schaffen so eine Vollversorgung der Schule mit Unterrichtsstunden. Béatrice Boos …
Am vergangenen Sonntag beging die Gemeinde Stetten am kalten Markt traditionell den Volkstrauertag zusammen mit Lernpartner*innen der Lernstufen 9 und 10, die ihre eigenen Gedanken zur Erinnerung an die Opfer …
In der Sekundarstufe I unternehmen die Lerngruppen des Schulzentrums Stetten einen Lerngang zur Stadtbücherei Albstadt-Ebingen, die ein breites Angebot an Kinder-, Jugend- und Erwachsenenliteratur zu aktuellen gesellschaftlichen Fragestellungen bietet. Highlight …
Bericht von Dorothea Asal. Am 16.11. 23 kamen Herr und Frau Sommer aus Coburg zu uns ans Schulzentrum Stetten, um den Grundschülern den faszinierenden Beruf des Glasbläsers vorzustellen und auch …
Die SMV hat gewählt: wir beglückwünschen Daniel Fetter aus Lerngruppe 9.2 als neuen Schülersprecher und Matty Wetter aus Lerngruppe 10.2. als stellvertretenden Schülersprecher.
Bericht von Maeve Seidel, Lerngruppe 8.1. Zusammen mit einer Schulklasse aus Mengen fuhren wir mit einem Reisebus nach Stuttgart. Dort besuchten wir zuerst das Planetarium. Auf den Stühlen sollten wir …
Vergangenen Freitag fand für die Lernstufe 8 im Rahmen des Kooperationsvertrages eine Einführung der Sparkasse in die Grundlagen des bargeldlosen Zahlungsverkehrs und des Online-Bankings statt. Herr Oswald und der Auszubildende …
Die Lerngruppen 9 und 10 besuchten heute vier verschiedene Workshops zu den Themen Finanzen, Wohnen, Steuern und Krankenversicherung. Die Referentinnen und Referenten Michael Bitzer von MB Immobilien Service, Nathalie Wesner …
„Wie kann man das so aus dem Kopf spielen“, fragt ein Schüler verblüfft, nachdem der letzte Ton des 1. Satzes der B-Dur-Sonate von Wolfgang Amadeus Mozart verklungen ist. „Auswendig spielen …
Bericht von Dorothea Asal. Am heutigen Lesevormittag bei den Grundschulklassen des Schulzentrums erklärte der bekannte schwäbische Autor Manfred Mai den Kindern, dass Denken die anstrengendste Fähigkeit überhaupt sei – er …
"Wizje" w Balingen to jedno z flagowych wydarzeń w regionie - co roku zainteresowani uczniowie mogą dowiedzieć się o przyszłych zawodach i stażach, aby rozpocząć pracę w firmie. ...
Dni piłki nożnej dla dzieci odbywają się w całych Niemczech od 2011 roku: z profesjonalnymi trenerami odbywają się sesje treningowe techniki, a następnie turniej, a własne umiejętności sportowe dzieci są rozwijane. Firma FutureSport umożliwia uczniom wszystkich ...
Dziś, w czwartek, w Alemannenhalle w centrum szkolnym w Stetten odbyły się coroczne targi pracy Wirtschaftsverbund Stetten a.k.M., organizowane przez lokalny EP: retailer Oliver Neusch. 22 ...
Transfer edukacji językowej, promocji czytania i pisania (BiSS-Transfer). BiSS-Transfer to wspólna inicjatywa Federalnego Ministerstwa Edukacji i Badań Naukowych (BMBF) oraz Stałej Konferencji Ministrów Edukacji i Kultury Krajów Związkowych Republiki Federalnej Niemiec (KMK) na rzecz transferu edukacji językowej, promocji czytania i pisania w szkołach i ośrodkach opieki dziennej (www.biss-sprachbildung.de). ...
Każdego roku Baden-Württemberg Youth Foundation przyznaje Baden-Württemberg Youth Education Prize za wyjątkowe projekty uczniów, którzy zajmują się społecznie istotnym problemem i oferują kreatywne, zrównoważone rozwiązania. W tym roku ...
To, co dziś kombajn wykonuje w ciągu kilku minut, ponad 100 lat temu było czasochłonną pracą ręczną: orka, siew, bronowanie, młócenie, oddzielanie pszenicy od plew, a następnie zbieranie jej z ...